Bogenschiessen - aber sicher!

Du lernst die ersten Schritte im Umgang mit Pfeil und Bogen. Du misst dich mit den anderen Teilnehmenden an einem Miniturnier mit Rangverkündigung.

  • Halbtägig
  • Sport

Menschen haben sich seit Urzeiten Pfeil und Bogen zunutze gemacht. Dies belegen archäologische Funde und Höhlenmalereien. Mit dem Bogen konnte man jagen und er wurde auf Schlachtfeldern eingesetzt. Pfeil und Bogen gibt es auf allen Erdteilen in unterschiedlichen Arten.

Heute gilt der Bogen als Sportgerät und wird dafür eingesetzt. In einigen Ländern wird der Bogen noch immer zur Jagd benutzt. In der Schweiz ist jagen mit dem Bogen verboten.

Es gibt viele verschiedene Bogenarten und ebenso viele verschiedene Wettbewerbe. Wir tauchen ein in die Welt des Bogensports, denn noch heute üben Pfeil und Bogen eine urtümliche Faszination aus.

Solothurner Ferienpass 2025

Es können keine weiteren Buchungen mehr vorgenommen werden.
Teilnehmende werden in bis zu 50 Angebot(e) eingeteilt. Für eine gute Zuteilung können Sie sich jedoch für mehr als 50 Angebot(e) anmelden.
Der Ferienpass kostet 20.00 CHF pro Person. Einzelne Angebote können zusätzliche Teilnahmegebühren verlangen.
  • 1. Durchführung

    22 Teilnehmende
    • Do. 31. Juli 08:30 - 11:30
    Alter 10 - 16 Jahre
    Kosten 15.00 CHF
    Treffpunkt Bushaltestelle Gemeindehaus Luterbach
    Bitte CHF 15.00 der/dem Veranstaltenden vor Ort bezahlen.

    Mitbringen: Pausenverpflegung und Getränke; Haargümeli bei langen Haaren

  • 2. Durchführung

    Ausgebucht
    24 Teilnehmende
    • Do. 31. Juli 14:00 - 17:00
    Alter 10 - 16 Jahre
    Kosten 15.00 CHF
    Treffpunkt Bushaltestelle Gemeindehaus Luterbach
    Bitte CHF 15.00 der/dem Veranstaltenden vor Ort bezahlen.

    Mitbringen: Pausenverpflegung und Getränke; Haargümeli bei langen Haaren